Ein echter Verkaufsschlager ist der Gutschein der Werbegemeinschaft Bestwig. Mehr als 900 Stück gingen im vergangenen Jahr über die Ladentheke, in einem Gesamtwert von rund 24.000 Euro.
In der Weihnachtszeit war er abermals der Renner. Doch auch über das Jahr hinweg verkauft die Werbegemeinschaft den Bestwig-Gutschein sehr gut, weiß Kassenwart Ulrich Dolle. Einen sprunghaften Anstieg erlebte der Verkauf vor gut drei Jahren im Zuge der Aktion „Gobal gedacht – lokal gekauft“. Die Werbegemeinschaft hatte einen kleinen Comic entwickelt, der die Vorzüge des Kaufs in Ort unterhaltsam darstellt. Auch der Bestwig-Gutschein erhielt das Design.
2014 verkaufte die Werbegemeinschaft Gutscheine im Wert von 25.000 Euro, 2015 waren es sogar 27.500 Euro. In diesem Jahr hatten allerdings verschiedene Firmen Gutschein-Aktionen für ihre Mitarbeiter durchgeführt. Der reguläre Abverkauf an Endkunden ist über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen. „So gut wie alle Gutscheine werden am Ende auch eingelöst“ betont Dolle. Das zeuge von der Attraktivität.
Diese Zahlen belegen, dass die Kampagne der Werbegemeinschaft „Global gedacht – lokal gekauft“ zunehmend Früchte trägt. Mit jedem Gutscheinkauf kurbeln Kunden die regionale Wirtschaft an. Ziel der Aktion ist, die Kaufkraft am Ort zu halten und auf die Angebote der Bestwiger Unternehmen aufmerksam zu machen.
Der Beschenkte hat in der Bestwiger Fachhandelslandschaft vielfältige Auswahlmöglichkeiten. Rund 40 Unternehmen beteiligen sich an der Aktion. Zudem profitiert der Kunde – anders als beim Onlinekauf – von persönlicher Beratung und aufmerksamem Service. Ob zu Geburtstagen, Hochzeiten und Jubiläen, zu Ostern und Weihnachten oder anderen Gelegenheiten, der Gutschein ist stets ein willkommenes Präsent. Betriebe können ihn als Gratifikation und zur Motivation der Mitarbeiter nutzen, denn bis zu 44 Euro brutto pro Monat sind Geschenke steuerfrei.
Der Einkaufsgutschein ist in den Bestwiger Filialen der Sparkasse Hochsauerland und der Volksbank Sauerland eG ab einem Wert von zehn Euro aufwärts in beliebiger Höhe erhältlich. Abnehmer größerer Stückzahlen wenden sich direkt an die Werbegemeinschaft Bestwig. Weitere Infos: www.besser-in-bestwig.de.
17.02.19
In diesem Jahr hat die KLJB Oelde-Stromberg eine Spende von 800 Euro an die Mieter des St. Franziskus-Hauses in Oelde gespendet.
Bei einem schönen Stück selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee unterhielten sich die Mitglieder der KLJB mit einigen Mietern und der Hausleitung Frau Longinus-Nordhorn. Sie erfuhren dabei sehr viel über den Alltag der Mieter und Mieterinnen.
Im St. Franziskus-Haus leben vierundzwanzig Mieter, die in zwei Etagen zu jeweils zwölf Mietern in einer Wohngruppe leben. Es wird u.a. zusammen entschieden, was gekocht wird, eine große, helle Wohnküche ist vorha ... weiterlesenweniger
Spendenübergabe der KLJB Oelde-Stromberg an die Mieter der WG
st-franziskushaus.smmp.de
In diesem Jahr hat die KLJB Oelde-Stromberg eine Spende von 800 Euro an die Mieter des St. Franziskus-Hauses in Oelde gespendet. Bei einem schönen Stück selbstgebackenem Kuchen...Versicherungsbüro Kerim Versicherungsbüro Kerim hat 22 neue Fotos hinzugefügt — in Bestwig.
17.02.19
Der Frühling kann kommenDer Frühling kann kommen ... weiterlesenweniger
Die Werbegemeinschaft Bestwig e.V. //
Briloner Str. 38 //
59909 Bestwig-Nuttlar //
Tel.: 02904/1232 //